Slide

Heilige Veronika

Veronika war eine Jüngerin Jesu. Sie wurde im ersten Jahrhundert nach Christi geboren und starb um das Jahr 70 in Israel. Ihr Name bedeutet eigentlich ‚die Sieg Bringende‘. In diesem speziellen Fall bedeutet er ‚das wahre Bild‘ von lat. ‚vera icon‘.

Von der Geschichte, welche sich um das Tuch der Veronika ranken, gibt es mehrere Fassungen.

Die ursprüngliche Legende sagt, dass Veronika dem Boten des kranken Kaisers Tiberius erzählte, dass sie, um immer ein Bild Jesu Christi bei sich zu haben, diesen um ein Abbild gebeten habe. Sie hatte ein Tuch dabei, hat ihm dieses gereicht und mit seinem eingedrückten Antlitz zurückerhalten.

Veronika fuhr mit dem Boten nach Rom, wo das Tuch seine Heilkraft zeigte: Tiberius, der ein Wespennest im Kopf hatte, wurde gesund.

Saint Veronica

Die Heilige Veronika im Petersdom (Rom)

Slide
Heilige Veronika

Die heilige Veronika reicht Christus ihren Schleier in Santa Prassede (Rom)

Um 1300 entstanden erweiterte Fassungen der Legende, die Veronika dem Kreuzweg Christi zuordnen: Veronika stand demnach als eine der vielen Frauen am Kreuzweg; als der Heiland zusammenbrach, reichte sie ihm ihr Schweißtuch, auf dem der Abdruck seines Antlitzes mit der Dornenkrone erhalten blieb.

Die byzantinische Legende erzählt, dass Jesus noch zu Lebzeiten dem König Abgar V. von Edessa ein wunderkräftiges Tuch mit dem Abbild seines Antlitzes zugesandt habe, das dieser am Stadttor von Edessa anbringen ließ; dort habe sich das Bild als Ziegelabdruck erhalten.

Jüngere Fassungen dieser Legende berichten, dass nicht Abgar, sondern seine Tochter Berenike das Tuch erhalten habe. Der Name Veronika ist eine Latinisierung dieses alten makedonischen Namens.

Slide

Bis heute ist umstritten, welches der in Frage kommenden Tücher das Originale ist. Auf den Kreuzwegen ist die Legende der heiligen Veronika als sechste Station dargestellt.

Noch heute wird in der Passionszeit im Petersdom in Rom auf dem Reliquienbalkon ein Veronika-Tuch gezeigt.

Veronikas Gebeine ruhen angeblich in der Kirche St-Seurin in Bordeaux.

Sie ist die Patronin der Fotografen, Pfarrhaushälterinnen, Wäscherinnen, Weißnäherinnen, sowie Leinenweber und –händler. Ihr Beistand wird zudem bei schweren Verletzungen, gegen Blutfluss und für einen guten Tod erbeten.

Santa Verónica

Die Heilige Veronika und ihr Reliquienbalkon im Petersdom (Rom)

Slide
Weitere Informationen über Heilige und Märtyrer finden Sie hier:
Slide
Slide
Rome Guided Tour
Impressum:

Treasures of Rome – Rome Guided Tours
Roberto Alois Lautenschlager Kung

Via Tibullo 16, 00193 Roma RM

“ROMA AETERNA EST”
Rome is eternal – (Albius Tibullus)