Das Leben der Heiligen und Märtyrer: Inspirierende Geschichten von Glaube und Mut
Das Leben von Heiligen und Märtyrern ist ein Zeugnis für die Kraft des Glaubens und des menschlichen Geistes. Diese Seite erweckt ihre Geschichten zum Leben und wird Sie inspirieren.
Die Geschichten von Heiligen und Märtyrern haben die Menschen seit Jahrhunderten in ihren Bann gezogen und sie zu einem Leben des Glaubens und des Mutes inspiriert. Vom heiligen Franz von Assisi bis zum heiligen Petrus haben diese Persönlichkeiten einen bleibenden Eindruck in der Welt hinterlassen und inspirieren uns auch heute noch. Erfahren Sie mehr über ihr Leben und die Lektionen, die wir von ihnen lernen können.
Ein Heiliger ist eine Person, die von der katholischen Kirche für ihre außergewöhnliche Heiligkeit und Hingabe an Gott anerkannt wurde. Es wird angenommen, dass sie ein tugendhaftes Leben geführt und Wunder vollbracht haben. Ein Märtyrer hingegen ist eine Person, die für ihren Glauben getötet wurde. Sie gelten als Helden des Glaubens, die ihr Leben für ihren Glauben gegeben haben. Sowohl Heilige als auch Märtyrer werden für ihren Mut, ihren Glauben und ihre Hingabe an Gott verehrt.

Heilige Agnes
Die heilige Agnes ist die Schutzpatronin der Jungfrauen, Verlobten, Kinder, Blumenhändler und Gärtner sowie der Keuschheit. Sie wird gewöhnlich mit einem Lamm, langem Haar und einem Schwert dargestellt.

Heilige Aloisius
Der heilige Aloysius ist der Schutzpatron der Studenten und jungen Christen. Er wird gegen Augenkrankheiten, Pest und seit dem Vorschlag von Papst Paul II. im Jahr 1991 auch gegen AIDS angerufen.

Heilige Andreas
Der heilige Andreas gilt als Schutzpatron und als Apostel Kleinasiens, Konstantinopels, der Russen und der Rumänen. Er ist der Nationalheilige von Russland, Schottland und Rumänien.

Heilige Bartholomäus
Der Heilige Bartholomäus ist der Schutzpatron der Fischer, Bergleute, Landwirte, Winzer, Hirten, Lederer, Schneider, Bäcker, Metzger und Buchbinder. Er wird gegen Haut- und Nervenkrankheiten, Dämonen und Geister angerufen.

Heilige Benedikt
Benedikt ist der Schutzpatron von Europa, Lehrern, Studenten und Bergleuten. Er wird gegen Pest, Fieber, Entzündungen und Nierensteine angerufen.

Heilige Cäcilia
Die heilige Cäcilia ist vor allem als Schutzpatronin der Musik bekannt. Ihr Festtag ist der 22. November, der Jahrestag der Einweihung der Basilika Santa Cecilia in Trastevere, die über ihrem ehemaligen Haus errichtet wurde.

Erzengel
Am 29. September feiert die Kirche das Fest der drei in der Bibel erwähnten Erzengel: Michael, Gabriel und Raphael.

Heilige Eustachius
Der 8. Bezirk der Stadt Rom ist nach ihm benannt. Der heilige Eustachius ist auch einer der Schutzpatrone von Madrid, und seine Embleme sind entweder ein Kruzifix, ein Hirsch oder ein Ofen.

Heilige Franz Xaver
Franz Xaver ist der Schutzpatron Indiens, Patron aller Missionare und Missionen. Er wird zum Schutz vor Sturm und Pest angerufen. Sein Beistand wird auch für eine gute Sterbestunde erfleht.

Heilige Gregor der Große
Er wird als Beschützer der Pest, der Gicht, der Musiker und Sänger, der Lehrer und Erzieher, der Maurer, der Steinmetze, des Papsttums usw. verehrt. Nach allen Überlieferungen gehört Gregor zu den großen Vier der westlichen Kirchenväter: Ambrosius, Hieronymus, Augustinus, Gregor der Große.

Heilige Johannes Evangelist
Er ist der Schutzpatron verschiedener Berufe (z.B. Bildhauer, Maler, Buchhändler, Schriftsteller), Beamter und Theologen. Der Winzer, die Freundschaft und der Wein.

Karl der Große
Karl der Große ist der Schutzpatron von Aachen, aber auch von Lehrern, Handelsmaklern und Zinngießern. Seit 1176 wird die Verehrung als Seliger geduldet: Sie ist offiziell erlaubt, aber nicht anerkannt, und er ist daher nicht im Martyrologium Romanum aufgeführt.

Heilige Katharina v. Alexandrien
Die heilige Katharina von Alexandrien ist eine der beliebtesten Heiligenfiguren. Ihr Gedenktag ist der 25. November. An diesem Tag beginnen auch die Vorbereitungen auf Weihnachten.

Heilige Lazarus
Die Auferweckung des Lazarus von den Toten war der Höhepunkt der wundersamen Zeichenhandlungen Jesu im Johannesevangelium

Heilige Lorenz
Der heilige Lorenz war der erste Diakon der katholischen Kirche und ist daher auch als Archidiakon der katholischen Kirche bekannt.

Heilige Lucia
In Italien ist sie schon immer eine beliebte Heilige gewesen. Lucia-Bräuche gibt es auch in Ungarn, Serbien und Süddeutschland. Der Gedenktag der Heiligen Lucia ist der 13. Dezember. Er ist oft mit Lichtritualen verbunden.

Heilige Marcellus
Er war von Mai 307 bis 309 Bischof in Rom. Er folgte Marcellinus nach der längsten Sedisvakanz in der Geschichte des Papsttums, die vier Jahre dauerte.

Heilige Paul
Er ist der Schutzpatron von Rom, Malta, Theologen, Pfarrern und Webern. Er wird gegen Angst, Ohrenschmerzen, Krämpfe, Blitzschlag, Hagel und Schlangenbisse angerufen.

Heilige Petrus
Er ist der Schutzpatron von Rom, Trier, Genf, der Päpste, Beichtväter, Zimmerleute, Schmiede, Steinmetze, Fischer, Metzger und Jungfrauen. Er wird in Fällen von Besessenheit, Diebstahl, Tollwut, Fieber und Schlangenbissen angerufen.

Heilige Petrus Damiani
Der heilige Petrus Damian gilt als Schutzheiliger gegen Kopfschmerzen. Er war einer der großen Rechtsgelehrten seiner Zeit und setzte neue Maßstäbe in der Anwendung des Kirchenrechts.

Heilige Silvester
Der heilige Silvester ist der Schutzpatron der Haustiere. Sein Beistand wird für eine gute Futterernte und ein glückliches neues Jahr erbeten. Sein Gedenktag ist der 31. Dezember.

Heilige Valentin
Im Mittelalter entstand der Brauch, Valentin als Schutzpatron der Liebenden zu feiern, zunächst in Frankreich, Belgien und England. Valentin wurde bald zu einem der beliebtesten Heiligen.

Heilige Veronika
Sie ist die Schutzpatronin der Fotografen, der Pfarrhaushälterinnen, der Wäscherinnen, der Weißwäscherinnen, der Leineweberinnen und der Kaufleute. Ihr Beistand wird auch bei schweren Verletzungen, gegen den Blutfluss und für einen guten Tod erbeten.

Treasures of Rome – Rome Guided Tours
Roberto Alois Lautenschlager Kung
[email protected]
Partita IVA: 17002181000
“ROMA AETERNA EST”
Rome is eternal – (Albius Tibullus)