
Heilige Petrus
Petrus wurde im Jahr 1 in Bethsaida geboren und lebte mit seiner Frau und Kindern in Kafarnaum. Er wurde vom Apostel Andreas zu Christus geführt und so in die Gruppe der Jünger aufgenommen.
Petrus Glaubensbekenntnis von Cäsarea: „Du bist der Messias, der Sohn des lebendigen Gottes!“ Auf das Bekenntnis des Petrus hin beruft ihn Jesus erneut: „Selig bist du, Simon Barjona; denn nicht Fleisch und Blut haben dir das offenbart, sondern mein Vater im Himmel. Ich aber sage dir: Du bist Petrus und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen und die Mächte der Unterwelt werden sie nicht überwältigen. Ich werde dir die Schlüssel des Himmelreichs geben; was du auf Erden binden wirst, das wird auch im Himmel gebunden sein, und was du auf Erden lösen wirst, das wird auch im Himmel gelöst sein.

Heilige Petrus in Santa Maria in Traspontina (Rom)


Heilige Petrus in San Giovanni in Laterano (Rom)
Während seiner Zeit mit Christus, den er stets folgte, sind zahlreiche bedeutende Szenen überliefert:
Jesu heilt die Schwiegermutter von Petrus vom Fieber
Als Jesu auf dem Wasser wandelt, folgt ihm Petrus, er versinkt jedoch „Herr, hilf, ich versinke“. Nach seiner Rettung erklärt er „Du bist in Wahrheit Gottes Sohn“
Er erlebte die Verklärung Christi
Bei der Fußwaschung fühlt er sich unwürdig, sich von Christus die Füße waschen zu lassen
Bei der Gefangennahme Christi, schneidet er einem Diener des Hohepriesters ein Ohr ab
Er verleugnet Jesu 3-mal bevor der Hahn kräht
Nach der Auferstehung erhält er den Auftrag die „Lämmer Christi zu weiden“
Ananias und Saphira fallen tot um als sie Petrus über die Höhe einer Spende für die Gemeinde anlügen
Er erweckt Tabitha von den Toten
Er ist beim Tod und der Himmelfahrt Marias anwesend
Nach der Enthauptung von Jakobus der Ältere wird Petrus gefangen genommen. Ihm erscheint jedoch ein Engel, der die Ketten löste und es ihm ermöglichte, an den Wachen vorbeizugehen.

Er reiste im Jahr 43 nach Italien und dann nach Rom. Auf seinem Weg gründete er in Santa Maria di Leuca die erste christliche Kirche Europas. In Rom leitete er die christliche Gemeinde während der Herrschaft von Kaiser Nero.
Nachdem Petrus und Paulus den Magier Simon vom Himmel stürzen lassen, werden sie auf Befehl Neros, der dadurch seinen Hofzauberer verlor, gefangen genommen.
Dank der Hilfe einiger Freunde, gelingt es Petrus, aus dem Gefängnis zu entkommen. Auf der Flucht erscheint ihm Christus und Petrus fragt ihm „Quo vadis, Domine?“ – „Wohin gehst du, Herr?“. Christus antwortete „Nach Rom, um mich noch mal Kreuzigen zu lassen“. Darauf beschließt Petrus ihm zu folgen und sich ebenfalls kreuzigen zu lassen. Er wird, auf eigenem Wunsch, mit dem Kopf nach unten gekreuzigt, da er unwürdig sei denselben Tod wie Christus zu sterben.
Er ist der Patron von Rom, Trier, Genf, der Päpste, Beichtenden, Schreiner, Schmiede, Steinmetze, Fischer, Metzger und der Jungfrauen. Angerufen wird er bei Besessenheit, Diebstahl, Tollwut, Fieber und Schlangenbisse.
