
Heilige Lucia
Lucia wurde um das Jahr 283 in Syrakus geboren und starb dort um das Jahr 304. Ihr Name bedeutet ‚die Leuchtende‘ und stammt vom lateinischen Namen lux (‚Licht‘).
Sie wird bei Augenleiden, Blutfluss, Halsschmerzen, Infektionskrankheiten, Kinderkrankheiten und Ruhr um hilfe gebeten. Sie ist die Patronin der Armen, der Blinden, reuigen Dirnen, der kranken Kinder und der Städte Syrakus und Venedig. Auch die Anwälte, Bauern und verschiedene Handwerksberufe haben sie zur Patronin.
Lucia war die Tochter eines, früh verstorbenen, reichen römischen Bürgers von Syrakus. Ihre Mutter Eutychia hatte Lucia entgegen ihrem Willen verlobt. Diese hatte ewige Jungfräulichkeit im Namen Christi gelobt.
Auf einer Wallfahrt zum Grab der heiligen Agatha wurde Eutychia von den Leiden des Blutflusses geheilt. Daraufhin stimmte sie dem Gelübde ihrer Tochter letztendlich zu und konvertierte selbst zum Christentum.
Zurückgekehrt, wies Lucia ihren Verlobten ab und löste die Verlobung. Mit ihrem Vermögen und mit Unterstützung ihrer Familie gründete sie dann eine Armen- und Krankenstation.

Heilige Lucia in Santo Stefano Rotondo (Rom)

Berichtet wird auch, dass Lucia ihren Glaubensgenossen Lebensmittel in die Verstecke brachte. Damit sie beide Hände frei hatte zum Tragen der Speisen, setzte sie sich einen Lichterkranz aufs Haupt, um in der Dunkelheit den Weg zu finden. Lucias zurückgewiesener Bräutigam klagte sie in der diokletianischen Verfolgung als Christin an.
Der Richter Paschasius wollte sie in ein Bordell bringen lassen, doch ein Ochsengespann und 1000 Männer konnten die gefesselte Lucia nicht fortbewegen. Weder ein Zauberer sowie rund um sie entzündetes Feuer und über sie gegossenes siedendes Öl konnten ihr etwas anhaben.
Über ihren Tod gibt es verschiedene Erzählungen. Bei einer stach ein man Lucia ein Schwert durch die Kehle; mit durchschnittenem Hals betete sie laut weiter und verkündete das Ende der Verfolgungen und den nahen Frieden des Christenreiches.
Nach anderer Überlieferung wurde sie enthauptet. Weitere Legenden berichten, dass sie sich ihre schönen Augen ausgerissen und sie auf einer Schüssel ihrem Verlobten geschickt habe, doch habe ihr Maria noch schönere Augen wiedergegeben. Lucia starb erst, nachdem der damalige Bischof Eutychius ihr die Eucharistie gereicht hatte.
In Italien ist sie seit jeher eine beliebte Heilige. Lucia bräuche finden sich auch in Ungarn, Serbien und Süddeutschland. Der Gedenktag der heiligen Lucia ist der 13. Dezember. Er ist oft verbunden mit Lichtriten.

Treasures of Rome – Rome Guided Tours
Roberto Alois Lautenschlager Kung
[email protected]
Partita IVA: 17002181000
“ROMA AETERNA EST”
Rome is eternal – (Albius Tibullus)