
Fontana del Tritone
Im Zentrum der berühmten Piazza Barberini steht der Triton Brunnen von Bernini. Er wurde 1642 von Papst Urban VIII aus der Familie Barberini in Auftrag gegeben. Als Baumaterial diente Travertin aus Tivoli. Der Brunnen wird vom Aquädukt Acqua Felice gespeist, den Papst Sixtus V 1586 erbauen ließ und dessen Endpunkt die Fontana del Mosè ist.
Urban verfolgte mit dem Bau das Ziel, das Areal um den Palazzo Barberini zu verschönern und zeitgleich die Wasserversorgung der Anwohner und die Verzierung der Stadt zu verschönern.
Auf dem Kopf stehende Delfine tragen eine gewaltige Muschel, auf der der Gott kniet und Wasser aus einer Muschelschale in den Himmel speit. Geschickt zwischen den Delfinen platziert, finden sich das Wappen der Barberini, die Schlüssel des Apostelfürsten Petrus und die päpstliche Tiara.
Die Inszenierung des Brunnens soll einen Tritonen darstellen, der als Bote von Neptun gesandt wurde, um die Botschaft zu verkünden, dass dieser Teil der Stadt nun mit frischem und kostbarem Wasser versorgt wird.
Es handelt sich hierbei um den ersten Brunnen, den Gian Lorenzo Bernini unter eigener Leitung gestaltete.
An derselben Piazza befindet sich ebenfalls der vier Jahre später von Bernini errichtete Brunnen Fontana delle Api.

Fontana del Tritone (Rom)
