
Heilige Katharina von Alexandrien
Katharina von Alexandrien ist eine der vier Hauptstadt-Jungfrauen – die vier heiligen Jungfrauen. Sie wird auch als Märtyrerin in der römisch-katholischen Kirche verehrt. Sie gilt als Helferin für Menschen mit Sprach- und Sprechproblemen sowie Migräne. Im Volksglauben ist sie als Gönnerin von Mädchen, Jungfrauen, Ehefrauen, Gelehrten und Handwerkern bekannt. Sie schützt Kirchengebäude, Universitäten und Akademien. Ihre Hilfe wird auch zum Schutz von Kulturpflanzen in Anspruch genommen.
Die Überlieferung erzählt, dass sie im 3. und frühen 4. Jahrhundert lebte. Sie war die schöne Tochter des heidnischen Königs Costus und seiner Frau Sabinella von Zypern. Von einem Einsiedler zum Christentum geführt, versprach sich das Mädchen Christus.
Als Imperator Maxentius anfing, Christen zu exekutieren, fragte Catherine ihn, warum er nicht zum Christentum konvertieren würde, anstatt von ihnen Götzenopfer zu verlangen. Maxentius hat ein Forum einberufen. Fünfzig seiner klügsten Gelehrten und Philosophen nahmen an dieser Diskussion teil, aber Katharina argumentierte für das Christentum auf eine so eindrucksvolle Weise, dass sich alle von ihnen bekehrten. Der Kaiser verurteilte sie alle zum Tode auf dem Scheiterhaufen.
Beeindruckt von Katharinas Intelligenz und Schlagfertigkeit ging Kaiserin Faustina selbst in den Kerker, um sie zum Heidentum zu bewegen. Aber auch Faustina wurde bekehrt. Ihr Mann verurteilte sie zum Tode, nachdem er es herausgefunden hatte.

Heilige Katharina von Alexandrien in San Lorenzo fuori delle Mura (Rom)


Heilige Katharina von Alexandrien in Santa Maria del Popolo (Rom)
Die junge Frau wurde zwölf Tage lang im dunkelsten Verlies ohne Essen gezüchtigt. Während ihrer Gefangenschaft wurden ihre Wunden mit Salbe eingerieben und eine weiße Taube brachte ihr Nahrung. Sogar Christus selbst kam zu ihr, um ihre Entschlossenheit in ihrem Glauben zu stärken.
Sie sollte durch das „Rad“ getötet werden. Die Legende Aurea sagt, dass es vier Räder gab, die mit Eisensägen und geschärften Dornen ausgestattet waren. Die Märtyrerin sollte von den Rädern zerrissen werden, die sich in entgegengesetzte Richtungen bewegen sollten. Sie betete zu Gott und ein Engel erschien. Der Cherub vernichtete die Räder mit solcher Kraft, dass 4000 Heiden getötet wurden.
Daraufhin wurde die junge Frau enthauptet, aber ihre Wunden bluteten nicht. Anstelle von Blut lief ihnen Milch aus. Ein Engel brachte ihre Überreste auf den Berg Sinai. 500 Jahre später wurde an dieser Stelle das Katharinenkloster St. Catherine’s gebaut.
Die moderne Geschichtsforschung geht davon aus, dass die Heilige Katharina eine erdachte Gestalt ist. Dennoch ist sie bis heute eine der beliebtesten Heiligen. Ihr Gedenktag ist der 25. November. Dieser Tag bildet auch den Anfang zu den Vorbereitungen für Weihnachten.

Treasures of Rome – Rome Guided Tours
Roberto Alois Lautenschlager Kung
[email protected]
Partita IVA: 17002181000
“ROMA AETERNA EST”
Rome is eternal – (Albius Tibullus)